FOLIAS - Eine musikalische Wahnsinnsrevue
Gesellschaftshaus Magdeburg
FOLIAS - eine musikalische Wahnsinnsrevue
Musik von Schwitters, Benatzky, Bierlein (UA), Rachmaninoff, Piccinini u.a.
L’Art d’Echo
Juliane Laake Leitung
Olaf Katzen Dirigent
DA PACEM, DOMINE
Magdeburg
Musik Füting, Schütz, Siebenhaar u.a.
Auditiv Vokal Dresden
Ensemble L’Art d’Echo
Juliane Laake Leitung
Olaf Katzer Dirigent
FOLIAS - Eine musikalische Wahnsinnsrevue
Schloß Köthen
FOLIAS - eine musikalische Wahnsinnsrevue
Musik von Schwitters, Benatzky, Bierlein (UA), Rachmaninoff, Piccinini u.a.
L’Art d’Echo
Juliane Laake Leitung
Olaf Katzen Dirigent
Danzas - Vom Tabu zum Triumph
Cloppenburg
Danzas - Vom Tabu zum Triumph
Musik von Praetorius, Forqueray, Pianola u.a.
Ensemble La Ninfea
Franz Benda - Flüchtling aus Böhmen und Violinvirtuose am Hof König Friedrichs II.
Friedrichskirche Babelsberg, Potsdam
Im Rahmen der Böhmischen Tage Babelsberg
Claas Würfel Sprecher
Dr. Klaus Harer Moderation
WUNDERKAMMER Javier Aguilas Bruno Violine Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo
Veranstalter:
Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.
Förderkreis Böhmisches Dorf Nowawes & Neuendorf e.V.
Ev. Kirchengemeinde Babelsberg
Verein der Freunde des Ensembles WUNDERKAMMER e.V.
Aktionsgemeinschaft Babelsberg
In Kooperation mit der Botschaft der Tschechischen Republik
Franz Benda - Flüchtling aus Böhmen und Violinvirtuose am Hof König Friedrichs II.
Ev. Brüdergemeinde Berlin Neukölln
Claas Würfel Sprecher
Dr. Klaus Harer Moderation
WUNDERKAMMER Javier Aguilas Bruno Violine Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo
Veranstalter:
Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.
Ev. Brüdergemeinde Berlin (Herrnhuter)
Verein der Freunde des Ensembles WUNDERKAMMER e.V.
Danzas - Vom Tabu zum Triumph
Raatssaal, Schloß Burgdorf
Danzas - Vom Tabu zum Triumph
Musik von Praetorius, Forqueray, Pianola u.a.
Ensemble La Ninfea
Buxtehude: Membra Jesu nostri
EMA-Kirche Berlin Zehlendorf
Tomas Luis de Victoria: Responsorien
Dieterich Buxtehude: Membra Jesu Nostri
TITANS RISING
EMA-Projektchor
WUNDERKAMMER
Peter Uehling Leitung
Geistreiche Arien
Schloßmuseum Wolfshagen, Groß Pankow
Lieddichtungen des Pietisten und Perleberger Superintendenten Gottfried Arnold
Marie Luise Derneburg Sopran Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo Peter Huth Konzept und Moderation
Klanglandschaft Prignitz: Musikal. Grüße aus St. Petersburg
Modemuseum Schloß Meyenburg
Klanglandschaft Prignitz: Musikalische Grüße aus St. Petersburg
Carl Schuberth & Heinrich Stiehl
Martin Seemann Violoncello Mira Lange Klavier
Dr. Klaus Harer Moderation
Veranstaltung des Kulturkombinats Perleberg e.V.
In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
Mendelssohn: Elias
Nikolaisaal Potsdam
Felix Mendelssohn
ELIAS
Ch. Roterberg Sopran Jan Kobow Tenor Matthias Vieweg Baß
Universitätschor und -orchester
Universitätsmusikdirektor Kristian Commichau Leitung
Mendelssohn: Elias
Nikolaisaal Potsdam
Felix Mendelssohn
ELIAS
Ch. Roterberg Sopran Jan Kobow Tenor Matthias Vieweg Baß
Universitätschor und -orchester
Universitätsmusikdirektor Kristian Commichau Leitung
Weihnachtsoratorium
Konzerthaus, Berlin
Anna Katharina Hofmann Sopran Susanne Langner Alt Volker Arndt Evangelist Shimon Yoshida Tenor Philipp Kaven Baß
Berliner Singakademie
Orchester der Komischen Oper
Achim Zimmermann Dirigent
Adventsvesper: Dinner for two
EMA-Kirche, Berlin Zehlendorf
Händel: Chandos Anthem, Gloria, sowie Musik von Agostino Steffani
Anna Johanna Katharina Hofmann Sopran
EMA Projektchor
WUNDERKAMMER
Peter Uehling Leitung
Fantasien über "Rahel"
Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 Berlin
Buchvorstellung zur Rezeptionsgeschichte der Rahel Varnhagen von Ense
Hannah Lotte Lund & Anna-Dorothea Ludwig
Musik aus Berliner Salons von Mozart, Beethoven, Reichardt, Hensel, Berger
Mira Lange Hammerflügel
in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
Mozart: Requiem d-Moll
St. Georg, Frankfurt / Oder
Solisten, Frankfurter Ökumenische Kantorei, Telemann Collegium Michaelstein
KMD Stephan Hardt Leitung
Der Nachtigall leiblicher Bruder
Weinbaumusem Hoflößnitz, Radebeul
Musik der Tudorzeit von Dowland, Byrd, Henry VIII u.a.
Johanna Bartz Renaissancetraversflöte Mira Lange Virginal
Musik am preußischen und sächsischen Hof
Schloßtheater Rheinsberg
Musik von Maria Antonia Walpurgis von Sachsen, J.A. Hasse, C.P.E. Bach, Friedrich II. von Preußen
Anna Johanna Katharina Hofmann Sopran Esther Krombholz Flöte
Philharmonische Akademie
Fabian Enders Leitung
Klanglandschaft Prignitz: Ein Winter auf Mallorca
Saal der Kreismusikschule, Meyenburger Tor 5, 16928 Pritzwalk
Abschlußkonzert der Klanglandschaft Prignitz 2024
Texte von George Sand, Robert Schumann, Franz Liszt und Préludes, op. 28 von Frédéric Chopin
Christian Manuel Oliveira Sprecher
Mira Lange Klavier
Shocking Pink - ein musikalisches Farbporträt
Siechenhauskapelle Neuruppin
Musik von Josquin Deprez, Jacob van Eyck, Francois Couperin u.a.
Mirjam-Luise Münzel Blockflöte & Konzept
Mira Lange Cembalo
Heinrich-Schütz-Musikfest: Parnaß-Blumen
Kirche St. Leonhard, Bad Köstritz
Dichtungen der “poeta laureata” Gertraud Möller (1641 - 1705) in Vertonungen des Königsberger Hofkapellmeisters Johann Sebastiani (1622 - 1681)
Isabel Schicketanz, Stefan Kunath, Florian Sievers, Sören Richter, Martin Schicketanz
WUNDERKAMMER
Erdbeeren und Sahne - musikalische Leckerbissen
Glocke Bremen
Jubiläumskonzert des Ensembles La Ninfea mit der Mädchenkantorei des Bremer Doms in Kooperation mit “Musik im Ohr” der Glocke
Danzas - Vom Tabu zum Triumph (Kopie)
Festsaal im Eilenriedestift, Hannover
Von der Sarabande bis zum Tango
Ensemble La Ninfea Bremen
Wedeler Musiktage: Danzas - Vom Tabu zum Triumph
Hl. Dreikönigskirche, Haselau
Von der Sarabande bis zum Tango
Ensemble La Ninfea Bremen
Klanglandschaft Prignitz: Klassik im Lokschuppen
Historischer Lokschuppen, Am Bahnhof 6, 19322 Wittenberge
Lehrkräfte, Absolventen und Schüler der Kreismusikschule Prignitz musizieren vor Dampflokkulisse
Händel, Pachelbel, Vivaldi, Pleyel
Kammermusik der Wiener Klassik und Romantik
Dom zu Brandenburg
Musik von Ludwig van Beethoven, Fanny Hensel u.a.
Martin Seemann Violoncello
Mira Lange Hammerflügel
Rückkehr der Musen unter Friedrich Wilhelm II Teil I
Mendelssohn-Remise, Berlin
Lieder & Kammermusik von Righini, Beethoven, Reichardt
Dominik Wörner Baß
Martin Seemann, Alexander Koderisch Violoncello Mira Lange Hammerflügel
Südwestpassage Soundspectacles: WUNDERKAMMER Soirée
Projektraum Kunstwild, Eschenstr. 4, 12161 Berlin
Vom vermischten Geschmack
Musik von Barrière, Telemann, Händel, Couperin
Italienische & französische Einflüsse in der deutschen Barockmusik
Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo
Zur Musik werden barocke Häppchen aus der WUNDERKAMMER Küche gereicht.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Marienvesper
St. Georgenkirche, Schwarzenberg
Marienvesper von Claudio Monteverdi
Kammerchor TASK
WUNDERKAMMER
Jörg Genslein Leitung
Quedlinburger Musiksommer: Marienvesper
Quedlinburg
Marienvesper von Claudio Monteverdi
Kammerchor TASK
WUNDERKAMMER
Jörg Genslein Leitung
Vom Brot bis zum Barock
Kulturfarm Groß Pankow
Landpartie mit Musik von Händel, Platti, Telemann u.a. und Köstlichkeiten aus dem Holzofen
Marie Luise Werneburg Sopran
WUNDERKAMMER
Javier Bruno Aguilar Violine Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo
Klanglandschaft Prignitz: Flötenlabor
Kulturkombinat Perleberg e.V., Am Hohen Ende 25, 19348 Perleberg
Flötenlabor: Wandelkonzert & Abschlußkonzert “Garten Eden”
Musikstudenten der Alten Musik der Hochschule für Künste Bremen sind zu einem Workshop für eine Woche zu Gast im Kulturkombinat Perleberg, dem Mutterschiff der Klanglandschaft Prignitz. In einem Wandelkonzert erkunden sie musikalisch die Räume und Winkel des Geländes. Im Abschlußkonzert “Garten Eden” präsentieren sie Musik der Spätrenaissance und des Frühbarock rund um den floralen Sehnsuchtsort.
Studierende der HfK Bremen
Mirjam-Luise Münzel, Leitung & Blockflöte
Maurice van Lieshout, Leitung & Blockflöte
Yamen Shofan, Sprecher
Martin Seemann, Violoncello & Mira Lange, Cembalo
WUNDERKAMMER: Veränderungen
EMA-Kirche, Berlin Zehlendorf
Variationen im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Veränderung von von Biber, Rossi, Santana u.a.
WUNDERKAMMER
Juliane Laake Viola da Gamba Martin Seemann Violoncello Lee Santana Theorbe & Gitarre Mira Lange Cembalo & Orgel
Vom vermischten Geschmack
Dorfkirche Lindenberg, Prignitz
Musik von Bach, Telemann, Händel u.a.
Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo
Benefizkonzert: Vier Jahreszeiten
Kirche Klettwitz
Vivaldi: Vier Jahreszeiten
Camerata Lusatia
CD-Release: VOLLENDUNG - Gambenklassik am Ludwigsluster Hof
Neustädtisches Palais, Schwerin
VOLLENDUNG - Gambenklassik am Ludwigsluster Hof
Musik von Hammer, Fiala, Abel u.a.
Ensemble Art d’Echo
Elfa Rún Kristinsdottír Violine Martin Seemann Violoncello Mira Lange Hammerflügel Juliane Laake Viola da Gamba & Leitung