Wittenberger Renaissance Musikfestival: La dolce vita
Stadthaus Wittenberg
Ein Liederabend mit Musik von Claudio Monteverdi
Tehila Nini Goldstein Sopran
Lautten Compagney
Stadthaus Wittenberg
Ein Liederabend mit Musik von Claudio Monteverdi
Tehila Nini Goldstein Sopran
Lautten Compagney
Historischer Lokschuppen Wittenberge
Musik v on Haydn, Händel, Mozart
Kerstin Linder-Dewan Violine & Leitung
Katharina Fährmann Choreografie
Ida Harders, Eva Michels, Lilly Radtke, Magdalena Telschow Tanz
Teresa Gliesche-Sonntag Sopran
Josefine Westphal Flöte
Firas Alfares, Linh Phuong Dao, Charlotte Westphal Violine
Axel Gliesche, Caren Wolf Viola
Martin Seemann Violoncello
Aaron Petrick Kontrabaß
In Kooperation mit der Kreismusikschule und den Dampflokfreunden Salzwedel e.V.
Eintritt 14€, ermäßigt 9€
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Berlin
J.D. Zelenka: Miserere
W.A. Mozart: Requiem
Hanna Herfurtner Sopran Anna Kunze Alt Tobias Hunger Tenor Jonathan de la Paz Zaens Baß
Berliner Singakademie
WUNDERKAMMER
Jurgita Cesonyte Leitung
Kulturfarm Groß Pankow
Musik aus dem Paris des 18. Jahrhunderts zwischen französischer Tradition und Italianità
Marais, Barrière, Simon
Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo
Mendelssohn-Remise Berlin Mitte
SCUDÈRY: ETA Hoffmann - Nachtseite
Lesung aus Hoffmanns “Fantasiestücken in Callots Manier”, “Nachtstücken”, “Das Fräulein von Scuderi”
Harfenquintett c-Moll von ETA Hoffmann, Musik von Gluck, Mozart, Weber, Schumann
Christian Manuel Oliveira Sprecher
WUNDERKAMMER
Elfa Rún Kristinsdóttir, Javier Aguilar Bruno Violine
Lea von Cube Viola
Martin Seemann Violoncello
Maximilian Ehrhardt historische Pedalharfe
Mira Lange Tafelklavier & Konzept
In der ersten Kriminalnovelle der deutschen Literaturgeschichte mit seiner gefeierten Schriftstellerkollegin Madeleine de Scudéry als Protagonistin führt E.T.A. Hoffmann uns ins nächtliche, von Giftmorden heimgesuchte Paris und beschwört so die dunkel-abgründigen Fantasien herauf, die jenseits des Sonnenglanzes von Versailles lauern. Die Musikauswahl des Abends bildet nach romantischem Vorbild ein enges Geflecht gegenseitiger Zitate und Bezüge mit den Texten von Hoffmann.
Den perfekten Salonrahmen bietet die geschichtsträchtige Mendelssohn-Remise mit ihrem historischen Tafelklavier, Getränkeausschank und historischen Snacks aus der WUNDERKAMMER Küche.
Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
Klanglandschaft Prignitz: ETA Hoffmann - Nachtseiten
Lesung aus Hoffmanns “Fantasiestücken in Callots Manier”, “Nachtstücken”, “Das Fräulein von Scuderi”
Harfenquintett c-Moll von ETA Hoffmann, sowie Musik von Mozart, Gluck, Schumann, Weber
Christian Manuel Oliveira Sprecher
WUNDERKAMMER
Elfa Rún Kristinsdóttir, Javier Aguilar Bruno Violine
Lea von Cube Viola
Martin Seemann Violoncello
Maximilian Ehrhardt historische Pedalharfe
Mira Lange Klavier & Konzept
St. Bonifatiuskirche Dorsten
Niccolo Jomelli: Missa pro defunctis
Evelyn Ziegler Sopran Eva Nesselrath Alt Fabian Strotmann Tenor Gregor Finke Baß
Brahms-Chor Dorsten
Barockorchester L’Arco
Alfred Schulze-Aulenkamp Leitung
St. Jacobi. Göttingen
Weltliche Kantaten von J.S.Bach, Kantate BWV 179, Cembalokonzert A-Dur
Anna Nesyba Sopran Rebekka Stolz Mezzosopran Bernhard Berchtold Tenor Thomas Laske Baß
Jakobikantorei
Barockorchester L’Arco
Stefan Kordes Leitung
Mendelssohn-Remise, Berlin Mitte
Lesung & Vorträge zum 200. Todestag des Diplomaten und Kunstmäzens Jacob Ludwig Salomon Bartholdy (1779 - 1825)
Mit Hans-Jürgen Schatz, Dorothee Nolte, Sebastian Panwitz, Thomas Lackmann
Martin Seemann Violoncello Mira Lange Tafelklavier
Open-Air-Bühne am Schwanenteich Wittenberge
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Kammerorchester unter den Linden
Kerstin Linder-Dewan Solovioline
Dorfkirche Demerthin
Lieder & Motetten des Havelberger Komponisten Gregor Lange
Dominik Wörner Baß
WUNDERKAMMER Sophia Schambeck, Martin Erhardt Blockflöte Johanna Bartz Renaissancetraverso Martin Seemann Violoncello Mira Lange Virginal
Inselkirche Hermannswerder Potsdam
Auszüge aus dem Sommernachtstraum von F. Mendelssohn Bartholdy und dem Fliegenden Holländer von Richard Wagner
Vocal-Concertisten, Concerto Brandenburg
Kristian Commichau, Arrangement und Leitung
Zwölf-Apostel-Kirche Berlin
Auszüge aus dem Sommernachtstraum von F. Mendelssohn Bartholdy und dem Fliegenden Holländer von Richard Wagner
Vocal-Concertisten, Concerto Brandenburg
Kristian Commichau, Arrangement und Leitung
Ev. Brüdergemeinde Berlin Neukölln
Claas Würfel Sprecher
Dr. Klaus Harer Moderation
WUNDERKAMMER Javier Aguilas Bruno Violine Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo
Veranstalter:
Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.
Ev. Brüdergemeinde Berlin (Herrnhuter)
Verein der Freunde des Ensembles WUNDERKAMMER e.V.
Friedrichskirche Babelsberg, Potsdam
Im Rahmen der Böhmischen Tage Babelsberg
Claas Würfel Sprecher
Dr. Klaus Harer Moderation
WUNDERKAMMER Javier Aguilas Bruno Violine Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo
Veranstalter:
Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.
Förderkreis Böhmisches Dorf Nowawes & Neuendorf e.V.
Ev. Kirchengemeinde Babelsberg
Verein der Freunde des Ensembles WUNDERKAMMER e.V.
Aktionsgemeinschaft Babelsberg
In Kooperation mit der Botschaft der Tschechischen Republik
Cloppenburg
Danzas - Vom Tabu zum Triumph
Musik von Praetorius, Forqueray, Pianola u.a.
Ensemble La Ninfea
Schloß Köthen
FOLIAS - eine musikalische Wahnsinnsrevue
Musik von Schwitters, Benatzky, Bierlein (UA), Rachmaninoff, Piccinini u.a.
L’Art d’Echo
Juliane Laake Leitung
Olaf Katzen Dirigent
Magdeburg
Musik Füting, Schütz, Siebenhaar u.a.
Auditiv Vokal Dresden
Ensemble L’Art d’Echo
Juliane Laake Leitung
Olaf Katzer Dirigent
Gesellschaftshaus Magdeburg
FOLIAS - eine musikalische Wahnsinnsrevue
Musik von Schwitters, Benatzky, Bierlein (UA), Rachmaninoff, Piccinini u.a.
L’Art d’Echo
Juliane Laake Leitung
Olaf Katzen Dirigent
Raatssaal, Schloß Burgdorf
Danzas - Vom Tabu zum Triumph
Musik von Praetorius, Forqueray, Pianola u.a.
Ensemble La Ninfea
EMA-Kirche Berlin Zehlendorf
Tomas Luis de Victoria: Responsorien
Dieterich Buxtehude: Membra Jesu Nostri
TITANS RISING
EMA-Projektchor
WUNDERKAMMER
Peter Uehling Leitung
Schloßmuseum Wolfshagen, Groß Pankow
Lieddichtungen des Pietisten und Perleberger Superintendenten Gottfried Arnold
Marie Luise Derneburg Sopran Martin Seemann Violoncello Mira Lange Cembalo Peter Huth Konzept und Moderation
Modemuseum Schloß Meyenburg
Klanglandschaft Prignitz: Musikalische Grüße aus St. Petersburg
Carl Schuberth & Heinrich Stiehl
Martin Seemann Violoncello Mira Lange Klavier
Dr. Klaus Harer Moderation
Veranstaltung des Kulturkombinats Perleberg e.V.
In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
Nikolaisaal Potsdam
Felix Mendelssohn
ELIAS
Ch. Roterberg Sopran Jan Kobow Tenor Matthias Vieweg Baß
Universitätschor und -orchester
Universitätsmusikdirektor Kristian Commichau Leitung
Nikolaisaal Potsdam
Felix Mendelssohn
ELIAS
Ch. Roterberg Sopran Jan Kobow Tenor Matthias Vieweg Baß
Universitätschor und -orchester
Universitätsmusikdirektor Kristian Commichau Leitung
Konzerthaus, Berlin
Anna Katharina Hofmann Sopran Susanne Langner Alt Volker Arndt Evangelist Shimon Yoshida Tenor Philipp Kaven Baß
Berliner Singakademie
Orchester der Komischen Oper
Achim Zimmermann Dirigent
EMA-Kirche, Berlin Zehlendorf
Händel: Chandos Anthem, Gloria, sowie Musik von Agostino Steffani
Anna Johanna Katharina Hofmann Sopran
EMA Projektchor
WUNDERKAMMER
Peter Uehling Leitung
Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51, 10117 Berlin
Buchvorstellung zur Rezeptionsgeschichte der Rahel Varnhagen von Ense
Hannah Lotte Lund & Anna-Dorothea Ludwig
Musik aus Berliner Salons von Mozart, Beethoven, Reichardt, Hensel, Berger
Mira Lange Hammerflügel
in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien
St. Georg, Frankfurt / Oder
Solisten, Frankfurter Ökumenische Kantorei, Telemann Collegium Michaelstein
KMD Stephan Hardt Leitung
Weinbaumusem Hoflößnitz, Radebeul
Musik der Tudorzeit von Dowland, Byrd, Henry VIII u.a.
Johanna Bartz Renaissancetraversflöte Mira Lange Virginal
Schloßtheater Rheinsberg
Musik von Maria Antonia Walpurgis von Sachsen, J.A. Hasse, C.P.E. Bach, Friedrich II. von Preußen
Anna Johanna Katharina Hofmann Sopran Esther Krombholz Flöte
Philharmonische Akademie
Fabian Enders Leitung
Saal der Kreismusikschule, Meyenburger Tor 5, 16928 Pritzwalk
Abschlußkonzert der Klanglandschaft Prignitz 2024
Texte von George Sand, Robert Schumann, Franz Liszt und Préludes, op. 28 von Frédéric Chopin
Christian Manuel Oliveira Sprecher
Mira Lange Klavier